abspielen

abspielen

* * *

ạb||spie|len 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. Tonträger \abspielen ablaufen lassen, vorführen
2. durch häufiges Spielen abnutzen
3. den Ball \abspielen an einen Mitspieler der eigenen Mannschaft abgeben
4. die Billardkugel von der Bande \abspielen von der Bande aus abstoßen
5. ein Musikstück \abspielen nach Noten spielen, ohne vorher geübt zu haben
● stark abgespielte Schallplatten
II 〈V. refl.〉 sich \abspielen sich ereignen, stattfinden

* * *

ạb|spie|len <sw. V.; hat:
1.
a) [von Anfang bis Ende] spielen, ablaufen lassen:
eine CD, eine Kassette, ein Band a.;
die Nationalhymne a.;
b) durch vieles Spielen abnutzen:
du hast die Videokassette schon ganz schön abgespielt;
<meist im 2. Part.:> abgespielte Karten, Tennisbälle.
2. vom [Noten]blatt spielen, ohne geübt zu haben:
er kann alles vom Blatt a.
3. (Ballspiele) (den Ball, die Scheibe einem Spieler der eigenen Mannschaft) abgeben, zuspielen:
der Verteidiger muss früher, schneller a.;
[den Ball] an den Linksaußen a.
4. <a. + sich> (als Vorgang) [in bestimmter Weise] seinen Verlauf nehmen; vor sich gehen:
alles spielte sich rasend schnell, vor ihren Augen ab;
etw. spielt sich hinter den Kulissen, auf einer anderen Ebene ab;
R da/hier spielt sich nichts ab! (ugs.; das kommt nicht infrage, daraus wird nichts).

* * *

ạb|spie|len <sw. V.; hat: 1. a) [von Anfang bis Ende] spielen, ablaufen lassen: eine CD, eine Kassette, ein Band a.; die Nationalhymne a.; b) durch vieles Spielen abnutzen: du hast die Platte schon ganz schön abgespielt; meist im 2. Part.:> abgespielte Karten, Tennisbälle. 2. vom [Noten]blatt spielen, ohne geübt zu haben: er kann alles vom Blatt a. 3. (Ballspiele, Eishockey) (den Ball, die Scheibe einem Spieler der eigenen Mannschaft) abgeben, zuspielen: der Verteidiger muss früher, schneller a.; [den Ball] an den Linksaußen a.; wie er ... nach einem Kameraden Ausschau hält, zu dem er hätte a. können (Walter, Spiele 22). 4. <a. + sich> (als Vorgang) [in bestimmter Weise] seinen Verlauf nehmen; vor sich gehen: alles spielte sich rasend schnell, vor ihren Augen ab; der Vorfall, der Überfall hat sich vor der Bank abgespielt; etw. spielt sich hinter den Kulissen (im Verborgenen), auf einer anderen Ebene ab; Was sich da zwischen den beiden abspielt ... ist ein psychologischer Zweikampf (Erné, Kellerkneipe 172); dass sich da so gar nichts abgespielt haben sollte, ... sei doch nicht recht glaubhaft (Heym, Schwarzenberg 290); R da/hier spielt sich nichts ab! (ugs.; das kommt nicht infrage, daraus wird nichts).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abspielen — V. (Mittelstufe) etw. spielen lassen Beispiel: Zum Schluss wurde eine Audioaufzeichnung abgespielt. Kollokation: eine Melodie abspielen …   Extremes Deutsch

  • abspielen — abspielen, sich ↑ Spiel …   Das Herkunftswörterbuch

  • abspielen — 1. a) [ab]laufen lassen, spielen. b) abbrauchen, abnutzen, verbrauchen, verschleißen, zerschleißen. 2. abgeben, spielen, überlassen, sich vom Ball trennen, weitergeben, weiterspielen; (Ballspiele): zuspielen. sich abspielen ablaufen, abrollen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abspielen — Wiedergeben; Abhören (Tonband) * * * ạb||spie|len 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. Tonträger abspielen ablaufen lassen, vorführen 2. durch häufiges Spielen abnutzen 3. den Ball abspielen an einen Mitspieler der eigenen Mannschaft abgeben 4. die… …   Universal-Lexikon

  • abspielen — ạb·spie·len (hat) [Vt] 1 etwas abspielen etwas von Anfang bis Ende ↑spielen (9) <eine Schallplatte, ein Tonband abspielen>; [Vt/i] 2 (etwas) (an jemanden) abspielen Sport; (etwas) an einen Mitspieler weitergeben ≈ jemandem (etwas)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abspielen, sich — sich abspielen V. (Aufbaustufe) sich an einem bestimmten Ort ereignen (in Bezug auf einen Vorgang) Synonyme: geschehen, passieren, erfolgen, vonstatten gehen, vorfallen, sich vollziehen, vorgehen, sich begeben (geh.), sich zutragen (geh.)… …   Extremes Deutsch

  • abspielen — abspielenv dasspieltsichbeimirnichtab(daspieltsichbeimirnichtsab;daspieltsichnichtsab)=davonkannkeineRedesein;davonistnichtsvorhanden;dasistbeimirausgeschlossen.Sichabspielen=sichereignen.JugseitdenzwanzigerJahrendes20.Jhs …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abspielen — ạb|spie|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich abspielen — sich abspielen …   Deutsch Wörterbuch

  • Wiedergeben — Abspielen; Abhören (Tonband) * * * wie|der|ge|ben [ vi:dɐge:bn̩], gibt wieder, gab wieder, wiedergegeben <tr.; hat: 1. (dem Eigentümer, der Eigentümerin) zurückgeben: gib dem Kind sein Spielzeug wieder! Syn.: wieder ↑ herausgeben, wieder… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”